Schulalltag in Frankfurt City
Engagiert und bilingual

In unserer Grundschule bilden etwa 250 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren eine moderne, weltoffene Schulgemeinschaft. Gemeinsam mit engagierten internationalen pädagogischen Fachkräften erleben sie einen Schulalltag, der durchgängig auf Deutsch und Englisch gestaltet ist.

Lernen im Herzen Frankfurts

    zentral
    historisch
    inspirierend

Unsere Grundschule liegt im schönen Holzhausenviertel mitten in Frankfurt. In einem liebevoll modernisierten, historischen Postgebäude an der Fürstenbergerstraße bieten wir eine bilinguale Schulwelt, die Tradition und Innovation verbindet. Die zentrale, aber ruhige Lage nahe dem Holzhausenpark schafft eine inspirierende Lernumgebung mit Raum zum Entdecken und Entfalten. Dank der hervorragenden Erreichbarkeit und der Nähe zu Parks, Museen und kulturellen Einrichtungen wird der Schulalltag nicht nur lehrreich, sondern auch lebendig. Ein Ort, an dem Kinder in einer sicheren und inspirierenden Umgebung ihre Zukunft gestalten.

Ein typischer Tagesablauf
in unserer Grundschule in Frankfurt City

7:30 – 8:30 Uhr

Frühbetreuung

Die Kinder können durch unsere Teaching Assistants begrüßt und bis zum Unterrichtsbeginn betreut werden. Hierzu bedarf es einer gesonderten kostenpflichtigen Anmeldung über die Leitung des Horts. 

8:30 – 9:00 Uhr

Ankommzeit

Die Grundschüler kommen in ihren Klassenraum und werden dort vom pädagogischen Team begrüßt.

9:00 – 12:30 Uhr

Unterrichtszeit in der Grundschule

Die Kinder werden in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathe, Sachkunde, Sport, Kunst, Musik und Ethik unterrichtet. Und haben eine Frühstückspause  inkl. Spielen auf dem Schulhof in der Zeit. 

11:15 – 13:30 Uhr

Mittagspause

Für eine ausgewogene und gesunde Ernährung bereiten die Köchinnen und Köche unseres regionalen Bio-Caterers die Mahlzeiten jeden Tag frisch in der Campus-Mensa zu. Jede Klasse bekommt in dem genannten Fenster einen 45 Minuten Block um zu Essen und auf dem Pausenhof zu spielen.  

13:30 – 15:45 Uhr

Unterrichtszeit in der Grundschule

Neben regulärem Unterricht liegt der Schwerpunkt nachmittags auf projektorientiertem Lernen und Erlebnispädagogik. 

15:45

Abholzeit

Ab 15:45 können die Kinder abgeholt werden. Die Kleinsten in der Eingangsstufe werden bereits ab 15:30 abgeholt.

16:00 – 18:00 Uhr

Nachmittagsbetreuung

Durch unsere pädagogischen Fachkräfte wird eine erweiterte kostenpflichtige außerschulische Betreuung angeboten. Ergänzend zu den regulären Betreuungsangeboten können hier Clubs besucht werden.

Schulbus: die perfekte Verbindung für unsere Schülerinnen und Schüler

Unser Phorms Schulbus bringt unsere Schülerinnen und Schüler sicher und komfortabel von Phorms Frankfurt City zum Phorms Taunus Campus und zurück. Der Bus ermöglicht somit den Transport zu verschiedenen Sportstätten im Taunus, was den Teamgeist und die Gemeinschaft unter den Schülerinnen und Schülern fördert. Die Busfahrt ist zudem eine Gelegenheit für die Kinder, Freundschaften zu schließen und den Austausch über ihren Schulalltag zu genießen. Der Schulbus ist somit ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft und trägt dazu bei, den Schulalltag noch angenehmer zu gestalten!«

Einblicke in den Grundschulalltag 

Smartboard

Sportunterricht

Aufmerksame Betreuung

Musikunterricht

Ausflüge

Freies Spiel

Nachmittagsbetreuung

Erlebnispädagogik
mit Stadtkultur und Vereinen

Gärten, Museen, Ausstellungen und Universitäten

​Unsere Schule in Frankfurt legt großen Wert darauf, den Unterricht durch erlebnispädagogische Aktivitäten an außerschulischen Lernorten zu bereichern. So besuchen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig den Palmengarten, das Senckenberg Naturmuseum und weitere kulturelle Einrichtungen wie die Experimenta. Diese Exkursionen ermöglichen es den Kindern, theoretisches Wissen praktisch zu erleben und fördern ein tiefgehendes Verständnis der behandelten Themen. Durch die direkte Auseinandersetzung mit der Natur und Wissenschaft wird nicht nur das Lernen spannender gestaltet, sondern auch die Neugier und Begeisterung für verschiedene Fachbereiche geweckt.​

Kooperationen mit Vereinen

​Unsere Schule arbeitet eng mit renommierten Frankfurter Sportvereinen wie Eintracht Frankfurt e.V. und TuS Makkabi Frankfurt e.V. zusammen, um unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige sportliche Möglichkeiten zu bieten. Diese Kooperationen ermöglichen es den Kindern, ihre sportlichen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln, während sie gleichzeitig Werte wie Teamgeist, Respekt und Toleranz erlernen. Durch die enge Zusammenarbeit mit diesen Vereinen können wir ein abwechslungsreiches und integratives Sportangebot bereitstellen, das den individuellen Bedürfnissen und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht wird.​

Hort und Clubs
Altersgerecht und vielfältig

MINT

Musik

Kunst

Robotik / Technik

Sprachen

Bewegungsräume

Dschungelzimmer

Ihre Ansprechpartner
in der Grundschule am City Campus

Oliver Ziegler

Grundschulleitung City

Christina Brückner

Assistentin der Schulleitung

Christina Kempf

Assistentin der Schulleitung

Sie haben Fragen zu unserem Campus in Frankfurt City? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen täglich zur Verfügung.

+49 69 1739 2552Montag bis Freitag, 10:00 bis 16:00 Uhr