In unserer internationalen Gemeinschaft geht es um mehr als Lernen, hier wachsen Persönlichkeiten. Durch Austausch und Zusammenarbeit stärken die Schülerinnen und Schüler wichtige soziale und interkulturelle Kompetenzen. Sie entwickeln gegenseitige Toleranz und Verständnis, Fähigkeiten, die eine wesentliche Grundlage für eine friedliche Welt von morgen bilden.
Unsere Stufenleitungen begleiten die Schülerinnen und Schüler verlässlich und persönlich durch ihre gesamte Schulzeit. Sie sind feste Ansprechpersonen für Eltern, Lehrkräfte und natürlich für die Kinder und Jugendlichen selbst. Dabei geht es nicht nur um schulische Belange, sondern auch um soziale und persönliche Entwicklungen. Mit einem ganzheitlichen Blick auf die individuelle Lernbiografie behalten sie den Fortschritt jedes einzelnen Kindes im Blick. Durch kontinuierlichen Austausch und enge Kommunikation sorgen sie dafür, dass Herausforderungen frühzeitig erkannt und gemeinsam gelöst werden können.
Der Übergang von der Grundschule ins Gymnasium ist ein großer Schritt. Die Stufenleitungen begleiten diese Phase intensiv und sorgen dafür, dass Ihr Kind gut ankommt.
Schwerpunkte:
Nach dem Ankommen geht es darum, Selbstvertrauen aufzubauen und Lernstrukturen zu festigen. Die Stufenleitungen begleiten diese Phase aktiv und stehen allen Beteiligten unterstützend zur Seite.
Schwerpunkte:
Die Pubertät bringt neue Fragen, Herausforderungen und Dynamiken mit sich. Die Stufenleitungen schaffen Raum für Entwicklung und begleiten diesen sensiblen Abschnitt mit viel Erfahrung.
Schwerpunkte:
Jetzt rückt die persönliche Zukunft stärker in den Fokus. Die Stufenleitungen unterstützen dabei die individuellen Potenziale zu erkennen und wichtige Übergänge vorzubereiten.
Schwerpunkte:
In der Oberstufe begleitet die Oberstufenleitung die Jugendlichen auf ihrem Weg zum Abitur und auch darüber hinaus. Er berät, ermutigt und schafft Verlässlichkeit in einer ganz entscheidenden Lebensphase.
Schwerpunkte: