Herzlich willkommen in unserer deutsch-englischen Kita PhorMinis im grünen Taunus! Auf Ihr Kind wartet bei uns eine liebevolle, sichere und inspirierende Umgebung, in der es spielerisch in die Welt der Zweisprachigkeit eintaucht. Dank unserer Ganztagsbetreuung und einem hohen Betreuungsschlüssel sorgen wir dafür, dass jedes Kind mit seinen Bedürfnissen gefördert wird und sich rundum wohlfühlt.
Durch das spielerische Lernen von Sprachen mit der Immersionsmethode tauchen unsere Kleinen in Deutsch und Englisch ein, ohne dabei Druck zu empfinden. Dies fördert von früh an nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch ihr Verständnis für andere Kulturen. Ich bin überzeugt, dass Kinder am besten lernen, wenn sie in einer liebevollen und geschützten Umgebung sind, die ihre Neugier weckt und ihre Individualitäten fördert. Bei uns stehen die Stärken und Interessen jedes Kindes im Mittelpunkt. Wir schaffen Räume für Kreativität, Selbstständigkeit und den Aufbau von sozialen Kompetenzen. Unsere Kinder wachsen nicht nur sprachlich, sondern auch in ihrer Persönlichkeit – und das erfüllt mich mit großer Freude. «
Lisbeth Varga, Leiterin der Kita
Unsere Kinder erfahren sowohl Deutsch als auch Englisch ganz selbstverständlich in ihrem Kita-Alltag, da unser pädagogisches Team konsequent in beiden Sprachen mit den Kindern kommuniziert. Durch diesen natürlichen Sprachfluss erlernt Ihr Kind spielerisch und ohne Druck beide Sprachen.
Unser Betreuungskonzept bietet Ihnen und Ihrem Kind eine verlässliche Ganztagsbetreuung mit flexiblen Betreuungszeiten von 8:00 bis 18:00 Uhr. Durch unseren hohen Betreuungsschlüssel gehen wir gezielt auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes ein, bauen eine enge und vertrauensvolle Beziehung auf.
Umgeben von Wald und Wiese erleben die Kinder den Wechsel der Jahreszeiten und lernen die Natur als wichtige Ressource kennen. Auf dem Außengelände der Kita züchten wir in unseren Hochbeeten Kräuter und Gemüse. So erfahren die Kinder spielerisch und verantwortungsvoll, wie wertvoll die Natur ist.
Unsere Kita-Kinder fühlen sich durch feste Gruppen und Bezugspersonen sicher und geborgen. Ab dem dritten Lebensjahr können sie während der Freispielzeit aber auch Angebote und Projekte in anderen Gruppen besuchen. So entdecken sie spielerisch ihre eigenen Interessen und sammeln wertvolle Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern.
Im letzten Kindergartenjahr bieten wir ca. zweimal pro Woche ein internes Vorschulprogramm in kleinen Gruppen an. Unsere pädagogischen Fachkräfte fördern gezielt Fein- und Grobmotorik, Sprache, Konzentration, Kognition und Sozialverhalten. In enger Zusammenarbeit mit dem Team der Eingangsstufe planen wir zudem Unterrichtsbesuche und gemeinsame Veranstaltungen, um den Kindern einen sanften Übergang in die Schule zu ermöglichen.
Uns ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen wichtig. Regelmäßige Elternabende und persönliche Entwicklungsgespräche geben Ihnen einen guten Einblick in die Entwicklung Ihres Kindes. Sie sind außerdem herzlich eingeladen, aktiv am Kita-Alltag teilzunehmen. Ein wertschätzender Umgang miteinander bildet dabei die Grundlage unserer Arbeit.
Für Familien, die sich noch im Ausland befinden und daher keine Probetage vor Ort wahrnehmen können, bieten wir ein alternatives Aufnahmeverfahren an, das speziell auf diese Situation abgestimmt ist. So ermöglichen wir auch internationalen Familien eine reibungslose Anmeldung. Bitte kontaktieren Sie hierzu unser Admissions Team.
Unsere Pädagogen werten die Ergebnisse im Anschluss an die Probetage aus und wir geben den Eltern dann schnellstmöglich Feedback.
Wir bieten leider keine Geschwisterermäßigung an.
Unsere Mahlzeiten sind stets ausgewogen, regional und bio-zertifiziert. Die ausgebildeten Köche unseres Partners FPS Catering richten täglich Gerichte direkt in unserer Schulküche an. Die Kinder haben jeden Tag die Wahl zwischen zwei Gerichten – eines davon ist immer vegetarisch – sowie einem reichhaltigen Angebot an der Salatbar mit frischer Rohkost. Zudem steht den Kindern den ganzen Tag über frisches Wasser zur Verfügung. Unser Speiseplan beinhaltet in der Regel einmal pro Woche Fisch sowie zwei Mal wöchentlich Geflügel oder Rindfleisch aus biologischer Erzeugung. Da wir viel Wert auf Gemeinschaft legen, nehmen die Kinder die Mahlzeiten gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften ein. Dabei achten wir auf gute Tischmanieren und ein respektvolles Verhalten beim Essen. Anschließend bleibt den Kindern in der Mittagspause genügend Zeit zum Toben und Spielen.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen täglich zur Verfügung.